'Gott gebe das wir das Liebe Engelein mit Freüden wieder sehen Mögen'
Eine kulturgeschichtliche Untersuchung des Todes in Basel 1750–1850
Auch in Basel spielten Tod und Sterben im Alltag der Menschen bis weit ins 19. Jahrhundert eine grosse Rolle: Die religiöse Praxis und die protestantische Erbauungsliteratur sicherten dem Tod einen zentralen Platz im Glaubenssystem, ermöglichte er doch den Übertritt in ein besseres, himmlisches Jenseits. Doch was waren die Auswirkungen auf den Einzelnen und seine Lebenswelt? Um dies zu ergründen, bedarf es mehr als die blosse Nachzeichnung der Bestattungsgeschichte. Besonders aufschlussreich sind Selbstzeugnisse, die einen differenzierteren Einblick in individuelle und kollektive Formen des Umgangs mit dem Tod gewähren. Ähnlich wie anderswo verlief die Entwicklung des Basler Bestattungswesens zwischen 1750 und 1850: Begräbnisplätze wurden an die Peripherie verlegt und von Kirchen räumlich abgelöst. Die weltliche Obrigkeit reglementierte die Gestaltung der Friedhöfe und den administrativen Ablauf bei Todesfällen zunehmend, Berufe im Bestattungswesen wurden professionalisiert und aufgewertet. Die weltliche Obrigkeit trat seit Beginn des 19. Jahrhunderts immer mehr gegen die Praxis der Sonderbestattungen ein, u.a. von Selbstmördern oder im Rhein Verunglückten, die nicht selten auf dem Schindanger ihre letzte Ruhestätte fanden. Die Basler Bestattungsgeschichte lässt sich aber auch in einen medizinhistorischen Kontext stellen: In die Diskussionen um gefährliche 'Leichenausdünstungen' und durch Scheintod drohende Lebendigbestattungen, um die Verlegung der Begräbnisplätze und den Bau von Leichenhäusern flossen zeitgenössische und ältere medizinische Konzepte, wie diejenigen des Reizes, der Miasmen oder der Contagien. Die Sterbeliteratur war als Deutungsrichtlinie für das Leben der Gläubigen noch im 19. Jahrhundert weit verbreitet. Dies zeigt sich etwa in der Untersuchung von Basler Selbstzeugnissen. Die Autoren verfassten Sterbeberichte und beschrieben ihre Gefühle nach Todesfällen, geben somit Auskunft zu (Erinnerungs-)Ritualen und Brauchtum sowie zu Jenseitsvorstellungen. Selbstzeugnisse ermöglichen Einblicke in den religiös geprägten Alltag der Menschen, in individuelle und kollektive Frömmigkeitspraktiken und in Schreibprozesse.
Die Rekonstruktion der Bestattungsgeschichte steht am Anfang einer Reise in die Basler Vergangenheit des 18. und 19. Jahrhunderts. Dort treffen wir auf überfüllte Begräbnisplätze, die allmählich an den Stadtrand verlegt werden, und verfolgen Diskussionen über gefährliche 'Ausdünstungen', Scheintod und Sonderbegräbnisse. Um kollektiven und individuellen Formen des Umgangs mit Tod und Sterben nachzuspüren, analysiert Patricia Zihlmann-Märki Verwaltungsakten, Selbstzeugnisse und Drucktexte. Besonderes Gewicht erhält dabei auch die Untersuchung von Sterbe- und Totenritualen, Jenseitsvorstellungen, des Ausdrucks von Gefühlen und des Totengedenkens. Dies ermöglicht vielseitige Einblicke in Basler Lebenswelten des 18. und 19. Jahrhunderts, in den religiös geprägten Alltag der Menschen und in Schreibprozesse, erlaubt aber auch Rückschlüsse auf Fragen von Wandel und Kontinuität.
Autor: | Zihlmann-Märki, Patricia |
---|---|
ISBN: | 9783034010405 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Chronos |
Veröffentlicht: | 01.01.2010 |
Untertitel: | Eine kulturgeschichtliche Untersuchung des Todes in Basel 1750–1850 |
Schlagworte: | Basel (Stadt) : Geschichte Neunzehntes Jahrhundert Swissness Tod |
Anmelden