Metakognitives Training bei Bipolaren Störungen
1 A. Originalausgabe
225 Seiten
Hardcover
Erscheinungsdatum 17.07.2025
ISBN 9783621290326
Lene-Marie Sondergeld ist Verhaltenstherapeutin und arbeitet als psychologische Psychotherapeutin in der teilstationären und ambulanten Patient:innenversorgung in der Klinik Pacelliallee in Berlin sowie in eigener Privatpraxis. Sie ist als Supervisorin und Dozentin in der Psychotherapieweiterbildung für Verhaltenstherapeut:innen tätig. Zudem ist sie Mitglied der Arbeitsgruppe Affektive Störungen der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der Bipolaren Störungen. Prof. Dr. Steffen Moritz, Diplom-Psychologe, Professor für Klinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
• Innovative Weiterentwicklung, speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Bipolaren Störungen zugeschnitten • Verbindet Psychoedukation, Metakognition und Achtsamkeit ideal • Strukturiertes Programm mit acht Modulen, ausführlichen Trainingseinheiten und Achtsamkeitsübungen Mehr kognitive Flexibilität durch das Denken über das Denken Das Metakognitive Training (MKT) ist eine therapeutische Methode, die Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie mit Elementen der Metakognitiven Therapie verbindet. Gezeigt wird, wie das MKT Patient:innen mit wiederkehrenden manischen und depressiven Episoden helfen kann, eigene Denkfallen, die die Symptome des Störungsbildes aufrechterhalten, zu erkennen und gezielt zu verändern. • Mit zahlreichen spielerischen und alltagsnahen Übungen zur Veranschaulichung einseitiger Problemlösestile, kognitiver Fehler und falscher Überzeugungen • Begleitende Präsentationen, Fragebögen und weitere Arbeitsmaterialien ermöglichen den direkten Einsatz • Mit Fallbeispielen und konkreten Formulierungsvorschlägen