Weißbuch zur globalen Förderung der Palliativversorgung
Empfehlungen der PAL-LIFE-Expertengruppe der Päpstlichen Akademie für das Leben, Vatikanstadt
Die Päpstliche Akademie für das Leben (PAV) ist eine akademische Einrichtung des Heiligen Stuhls (Vatikan), die sich dem Schutz des menschlichen Lebens widmet und sich unter anderem mit Forschungsfragen im Bereich der Medizinethik auseinandersetzt. Im Jahr 2017 startete die PAV ein internationales Projekt namens “PAL-LIFE: Eine internationale beratende Arbeitsgruppe zur Erforschung und Entwicklung der Palliativversorgung weltweit“. Diese Arbeitsgruppe soll die Katholische Kirche darin beraten, wie sie eine konstante Weiterentwicklung der Palliativversorgung auf globaler Ebene unterstützen kann. Dieses Weißbuch gilt als Stellungnahme der PAV zur Palliativversorgung, das dazu gedacht ist, anwaltschaftlich in Gesprächen mit den örtlichen Regierungen, Gesundheitsorganisationen, Führungskräften vor Ort und in Glaubensgemeinschaften verwendet zu werden.
ISBN: | 9783460255333 |
---|---|
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 116 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kuhr, Ilkamarina Sitte, Thomas |
Verlag: | Katholisches Bibelwerk |
Veröffentlicht: | 19.09.2019 |
Untertitel: | Empfehlungen der PAL-LIFE-Expertengruppe der Päpstlichen Akademie für das Leben, Vatikanstadt |
Schlagworte: | Christliche Religion Empfehlungen Palliativversorgung Ethische Themen: Sterbehilfe und Recht zu Sterben Ethische Themen und Debatten Ilkamarina Kuhr Krankenpflege Medizin, Gesundheit Medizin, allgemein Medizinethik PAL-LIFE-Expertengruppe Palliativversorgung Soziale Probleme, Sozialarbeit Soziale und ethische Themen Theologie, Christentum Thomas Sitte Vatikan globale Förderung Palliativversorgung |
Anmelden