Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
Schweiz
  • Schweiz
  • Liechtenstein
  • Deutschland
  • Österreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Kanada
  • Luxemburg
  • Namibia
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Portugal
  • Schweden
  • Spanien
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Arabische Emirate
  • Polen
  • Ungarn
  • Türkei
  • Tschechische Republik
  • Slowakei
  • Rumänien
  • Brasilien
  • Israel
  • Australien
  • Belgien
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Bulgarien
  • Estland
  • Kroatien
  • Lettland
  • Litauen
  • Malta
  • Slowenien
  • Zypern
  • Afghanistan
  • Åland
  • Albanien
  • Algerien
  • Amerikanisch-Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antarktika
  • Antigua und Barbuda
  • Argentinien
  • Armenien
  • Aruba
  • Aserbaidschan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesch
  • Barbados
  • Weißrussland
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bonaire, Sint Eustatius und Saba
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Bouvetinsel
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean
  • Kleinere Inselbesitzungen der Vereinigten Staaten
  • Britische Jungferninseln
  • Amerikanische Jungferninseln
  • Brunei
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Kaimaninseln
  • Zentralafrikanische Republik
  • Tschad
  • Chile
  • China
  • Weihnachtsinsel
  • Kokosinseln
  • Kolumbien
  • Union der Komoren
  • Kongo
  • Kongo (Dem. Rep.)
  • Cookinseln
  • Costa Rica
  • Kuba
  • Curaçao
  • Dschibuti
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Ecuador
  • Ägypten
  • El Salvador
  • Äquatorial-Guinea
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Falklandinseln
  • Färöer-Inseln
  • Fidschi
  • Französisch Guyana
  • Französisch-Polynesien
  • Französische Süd- und Antarktisgebiete
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Grönland
  • Grenada
  • Guadeloupe
  • Guam
  • Guatemala
  • Guernsey
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Heard und die McDonaldinseln
  • Staat Vatikanstadt
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Indien
  • Indonesien
  • Elfenbeinküste
  • Iran
  • Irak
  • Insel Man
  • Jamaika
  • Jersey
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kenia
  • Kiribati
  • Kuwait
  • Kirgisistan
  • Laos
  • Libanon
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Macao
  • Mazedonien
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Marshallinseln
  • Martinique
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Moldawie
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Marokko
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Nauru
  • Népal
  • Neukaledonien
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Norfolkinsel
  • Nordkorea
  • Nördliche Marianen
  • Oman
  • Pakistan
  • Palau
  • Palästina
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Pitcairn
  • Puerto Rico
  • Katar
  • Republik Kosovo
  • Réunion
  • Russland
  • Ruanda
  • Saint-Barthélemy
  • Sankt Helena
  • St. Kitts und Nevis
  • Saint Lucia
  • Saint Martin
  • Saint-Pierre und Miquelon
  • Saint Vincent und die Grenadinen
  • Samoa
  • San Marino
  • São Tomé und Príncipe
  • Saudi-Arabien
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Singapur
  • Sint Maarten (niederl. Teil)
  • Salomonen
  • Somalia
  • Republik Südafrika
  • Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
  • Südkorea
  • Südsudan
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Suriname
  • Svalbard und Jan Mayen
  • Swasiland
  • Syrien
  • Taiwan
  • Tadschikistan
  • Tansania
  • Thailand
  • Timor-Leste
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tunesien
  • Turkmenistan
  • Turks- und Caicosinseln
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • Uruguay
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Wallis und Futuna
  • Westsahara
  • Jemen
  • Sambia
  • Simbabwe

Erstveröffentlichung der Reisetagebücher von Henry Walter Bates

Da wir zurzeit nicht selbst reisen dürfen, lassen wir uns durch Reisebeschreibungen bezaubern und machen uns in Gedanken auf den Weg. Glücklicherweise ist diese Woche ein ganz besonderes Buch erschienen, welches zum Reisen in ferne Welten einlädt: In «Die Amazonas-Tagebücher» … Weiterlesen →

Da wir zurzeit nicht selbst reisen dürfen, lassen wir uns durch Reisebeschreibungen bezaubern und machen uns in Gedanken auf den Weg. Glücklicherweise ist diese Woche ein ganz besonderes Buch erschienen, welches zum Reisen in ferne Welten einlädt: In «Die Amazonas-Tagebücher» werden weltweit erstmals Ausschnitte aus den Reisetagebüchern von Henry Walter Bates (1825-1892) veröffentlicht, die er während seiner Zeit am Amazonas von 1848 bis 1859 angefertigt hat.

Als «bestes Buch über naturkundliche Reisen, das je veröffentlicht wurde» bezeichnete Charles Darwin Bates Buch «The Naturalist on the River Amazons» (1863). In «Die Amazonas-Tagebücher» werden nicht nur neu übersetzte Auszüge dieser Aufzeichnungen präsentiert, sondern auch erstmals ausgewählte Seiten mit Zeichnungen und Notizen aus Bates‘ beiden handschriftlichen Reisetagebüchern veröffentlicht.

© The Trustees of the Natural History Museum, London, 2020

© The Trustees of the Natural History Museum, London, 2020

Während seines Aufenthalts am Amazonas schrieb und illustrierte Bates zwei Tagebücher, die den gemeinsamen Titel Insect Fauna of the Amazon Valley trugen und als Grundlage für «The Naturalist on the River Amazons» dienten, jedoch bislang nie veröffentlicht wurden. Für dieses Buch wurden die visuell interessantesten Seiten aus den zwei Tagebüchern ausgewählt und in Originalgröße abgedruckt. Das erste Tagebuch enthält Notizen und Zeichnungen über zahlreiche verschiedene Insekten, das zweite konzentriert sich hauptsächlich auf Schmetterlinge. Das Buch enthält zudem drei Kapitel mit ausgewählten Auszügen aus «The Naturalist on the River Amazons».

© The Trustees of the Natural History Museum, London, 2020

Zusammen legen die Textauszüge und die Seiten aus den Original-Tagebüchern Zeugnis von den Leistungen eines der bedeutendsten Naturforscher seiner Zeit ab und laden zu einer bahnbrechenden Reise ins Amazonasgebiet ein.

Henry Walter Bates (1825-1892) war ein britischer Naturforscher und Entdecker, der durch seine Amazonas-Expedition berühmt wurde. Seine Theorie der Bates’schen Mimikry stützte Charles Darwins Evolutionstheorie der natürlichen Auslese.

Weitere Beiträge
slide 5 to 7 of 8