Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
Schweiz
  • Schweiz
  • Liechtenstein
  • Deutschland
  • Österreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Kanada
  • Luxemburg
  • Namibia
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Portugal
  • Schweden
  • Spanien
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Arabische Emirate
  • Polen
  • Ungarn
  • Türkei
  • Tschechische Republik
  • Slowakei
  • Rumänien
  • Brasilien
  • Israel
  • Australien
  • Belgien
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Bulgarien
  • Estland
  • Kroatien
  • Lettland
  • Litauen
  • Malta
  • Slowenien
  • Zypern
  • Afghanistan
  • Åland
  • Albanien
  • Algerien
  • Amerikanisch-Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antarktika
  • Antigua und Barbuda
  • Argentinien
  • Armenien
  • Aruba
  • Aserbaidschan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesch
  • Barbados
  • Weißrussland
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bonaire, Sint Eustatius und Saba
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Bouvetinsel
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean
  • Kleinere Inselbesitzungen der Vereinigten Staaten
  • Britische Jungferninseln
  • Amerikanische Jungferninseln
  • Brunei
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Kaimaninseln
  • Zentralafrikanische Republik
  • Tschad
  • Chile
  • China
  • Weihnachtsinsel
  • Kokosinseln
  • Kolumbien
  • Union der Komoren
  • Kongo
  • Kongo (Dem. Rep.)
  • Cookinseln
  • Costa Rica
  • Kuba
  • Curaçao
  • Dschibuti
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Ecuador
  • Ägypten
  • El Salvador
  • Äquatorial-Guinea
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Falklandinseln
  • Färöer-Inseln
  • Fidschi
  • Französisch Guyana
  • Französisch-Polynesien
  • Französische Süd- und Antarktisgebiete
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Grönland
  • Grenada
  • Guadeloupe
  • Guam
  • Guatemala
  • Guernsey
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Heard und die McDonaldinseln
  • Staat Vatikanstadt
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Indien
  • Indonesien
  • Elfenbeinküste
  • Iran
  • Irak
  • Insel Man
  • Jamaika
  • Jersey
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kenia
  • Kiribati
  • Kuwait
  • Kirgisistan
  • Laos
  • Libanon
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Macao
  • Mazedonien
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Marshallinseln
  • Martinique
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Moldawie
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Marokko
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Nauru
  • Népal
  • Neukaledonien
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Norfolkinsel
  • Nordkorea
  • Nördliche Marianen
  • Oman
  • Pakistan
  • Palau
  • Palästina
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Pitcairn
  • Puerto Rico
  • Katar
  • Republik Kosovo
  • Réunion
  • Russland
  • Ruanda
  • Saint-Barthélemy
  • Sankt Helena
  • St. Kitts und Nevis
  • Saint Lucia
  • Saint Martin
  • Saint-Pierre und Miquelon
  • Saint Vincent und die Grenadinen
  • Samoa
  • San Marino
  • São Tomé und Príncipe
  • Saudi-Arabien
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Singapur
  • Sint Maarten (niederl. Teil)
  • Salomonen
  • Somalia
  • Republik Südafrika
  • Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
  • Südkorea
  • Südsudan
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Suriname
  • Svalbard und Jan Mayen
  • Swasiland
  • Syrien
  • Taiwan
  • Tadschikistan
  • Tansania
  • Thailand
  • Timor-Leste
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tunesien
  • Turkmenistan
  • Turks- und Caicosinseln
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • Uruguay
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Wallis und Futuna
  • Westsahara
  • Jemen
  • Sambia
  • Simbabwe

Gartenbäume: Zwei Projekte für Zuhause

Ob in der Stadt oder auf dem Land: Bäume erfreuen uns, sie spenden Schatten und Privatsphäre und verbessern die Luftqualität. Mit «Gartenbäume» steht Tony Kirkham beratend zur Seite, wenn es darum geht, den perfekten Baum für den eigenen Garten auszuwählen, … Weiterlesen →

Ob in der Stadt oder auf dem Land: Bäume erfreuen uns, sie spenden Schatten und Privatsphäre und verbessern die Luftqualität. Mit «Gartenbäume» steht Tony Kirkham beratend zur Seite, wenn es darum geht, den perfekten Baum für den eigenen Garten auszuwählen, zu pflanzen und erfolgreich zu pflegen.

Nebst Tipps zum optimalen Standort und zur jeweils besten Jahreszeit fürs Anpflanzen erfahren Sie auch die Grundregeln zu Baumpflanzung, Vermehrung und Beschnitt. Zudem werden 45 Baumarten anschaulich vorgestellt. 12 Projekte lockern die Porträts auf – zwei davon stellen wir Ihnen hier im Folgenden vor:

 

DREI (VON FÜNF) HIGHLIGHTS FÜR KLEINE GÄRTEN

Für jeden Standort gibt es einen Baum. Die Kunst besteht darin, die Bedingungen im eigenen Garten zu kennen und einen Baum zu wählen, der gut mit ihnen leben kann. Selbst in einen kleinen Garten kann man einen oder zwei Bäume pflanzen. Wenn Sie nur Platz für einen Baum haben, sollte er möglichst zu jeder Jahreszeit etwas fürs Auge bieten. Hier stellen wir fünf robuste Bäume vor, die in vielen Baumschulen und Gartenzentren erhältlich sind. Eine Anleitung zum Pflanzen findet sich im Buch ab Seite 24.

 

Ulleungdo-Mehlbeere

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Höhe: 4 m
Breite: 2 m
Winterhart bis –20 °C
Der sommergrüne säulenförmige Baum ist auf der Insel Ulleungdo vor der südkoreanischen Ostküste beheimatet und hat kräftige, aufrechte Äste. Die gefiederten Blätter öffnen sich bronzefarben, werden im Sommer glänzend grün und färben sich im Herbst flammend Orange und Scharlachrot. Der Baum trägt im Frühjahr große Gruppen cremeweißer Blüten und im Winter leuchtend orangefarbene Beeren.

Berg-Kirsche

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Höhe: 8–10 m
Breite: 2–3 m
Winterhart bis –23 °C
Diese Kirsche hat eine aufrechte vasenförmige Wuchsform mit auffälligen, linsenförmigen Poren in der Rinde. Sie kann auch als mehrstämmiger Baum gezogen werden. Im zeitigen Frühjahr erscheinen einzelne rosa Blüten an den kahlen Stämmen, die über drei Wochen lang halten. Danach treiben die Blätter kupferrot aus und werden später grün. Die Berg-Kirsche färbt sich schon früh im Herbst leuchtend rot-orange, wirft die Blätter aber erst relativ spät ab.

Venus-Hartriegel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Höhe: 4–8 m
Breite: 2–4 m
Winterhart bis –15 °C
Der kleine, robuste Baum trägt im Frühjahr große, weiße Hochblätter, möglicherweise die größten der Gattung Cornus. Im Herbst trägt der Baum erdbeerartige Früchte. Das Laub färbt sich am Ende der Saison gelb, orange und violett.


WEIHNACHTSBAUM IM KÜBEL

Bald ist es wieder so weit: Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit werden allein in Deutschland 23–25 Millionen Weihnachtsbäume verkauft, um die Wohnung festlich zu schmücken. Für diesen Zweck werden verschiedene Nadelbäume angebaut, hauptsächlich aber Fichten (Picea), Kiefern (Pinus) und die nadelfeste Weiß-Tanne (Abies alba). Nach der Anpflanzung brauchen Kiefern etwa fünf Jahre, Fichten sieben Jahre und Weiß- Tannen zehn Jahre, um eine verkaufsfähige Größe zu erreichen. Die Bäume werden ausschließlich für die Weihnachtszeit gezüchtet und anschließend größtenteils entsorgt. Nachhaltiger ist es, einen eigenen Weihnachtsbaum zu ziehen und über viele Jahre immer wieder zu nutzen.
Viele Gartencenter bieten im Spätherbst kleine Weihnachtsbäume als Containerware an. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass der Baum im Container gewachsen ist und ein gutes Wurzelsystem entwickelt hat.

Vermeiden Sie Bäume, die aus dem Boden gerissen und nur für das Fest in einen Topf gepflanzt wurden. Wählen Sie ein Gefäß in passender Größe und geben Sie auf den Boden zuerst eine Schicht Drainagematerial (siehe Seite 88 im Buch). Für dieses Projekt wurde ein Topf mit einem Durchmesser von 28 cm verwendet. Setzen Sie den kleinen Weihnachtsbaum in hochwertiges Universalsubstrat und bedecken Sie die Oberfläche mit Splitt, um Wasserspritzer zu vermeiden.

Den Baum nach dem Pflanzen gut angießen, dann den Topf in den Garten stellen. Übermäßig lange Seitenäste, die dem Baum eine unausgewogene Form geben, können Sie zurückschneiden, sobald sie sich entwickeln. Holen Sie den Baum so spät wie möglich ins Haus, am besten erst am Wochenende vor dem Weihnachtsfest, und stellen Sie ihn nicht in die Nähe von Heizkörpern, Ofen oder offenem Kamin. Gießen Sie den Baum regelmäßig, aber nicht allzu großzügig. Nach den Feiertagen wird der Baum wieder in den Garten gestellt, damit er sich erholen und wachsen kann, bis das nächste Weihnachtsfest vor der Tür steht. Wie jede andere Kübelpflanze will er nach einigen Jahren im Freien umgetopft werden.

 

Fotos: © Tony Kirkham, Royal Botanical Gardens, Kew


Tony Kirkham erhielt im Jahr 2019 die höchste Auszeichnung der Königlichen Gartenbaugesellschaft Großbritanniens (Royal Horticultural Society), die Victoria Medal of Honour. Er hat zahlreiche Bücher und Buchbeiträge über Bäume verfasst, ist in verschiedenen Fernsehsendungen aufgetreten und hat für die BBC zwei Staffeln der Serie «The Trees That Made Britain» moderiert.

Weitere Beiträge
slide 5 to 7 of 8