Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
Schweiz
  • Schweiz
  • Liechtenstein
  • Deutschland
  • Österreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Kanada
  • Luxemburg
  • Namibia
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Portugal
  • Schweden
  • Spanien
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Arabische Emirate
  • Polen
  • Ungarn
  • Türkei
  • Tschechische Republik
  • Slowakei
  • Rumänien
  • Brasilien
  • Israel
  • Australien
  • Belgien
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Bulgarien
  • Estland
  • Kroatien
  • Lettland
  • Litauen
  • Malta
  • Slowenien
  • Zypern
  • Afghanistan
  • Åland
  • Albanien
  • Algerien
  • Amerikanisch-Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antarktika
  • Antigua und Barbuda
  • Argentinien
  • Armenien
  • Aruba
  • Aserbaidschan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesch
  • Barbados
  • Weißrussland
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bonaire, Sint Eustatius und Saba
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Bouvetinsel
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean
  • Kleinere Inselbesitzungen der Vereinigten Staaten
  • Britische Jungferninseln
  • Amerikanische Jungferninseln
  • Brunei
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Kaimaninseln
  • Zentralafrikanische Republik
  • Tschad
  • Chile
  • China
  • Weihnachtsinsel
  • Kokosinseln
  • Kolumbien
  • Union der Komoren
  • Kongo
  • Kongo (Dem. Rep.)
  • Cookinseln
  • Costa Rica
  • Kuba
  • Curaçao
  • Dschibuti
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Ecuador
  • Ägypten
  • El Salvador
  • Äquatorial-Guinea
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Falklandinseln
  • Färöer-Inseln
  • Fidschi
  • Französisch Guyana
  • Französisch-Polynesien
  • Französische Süd- und Antarktisgebiete
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Grönland
  • Grenada
  • Guadeloupe
  • Guam
  • Guatemala
  • Guernsey
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Heard und die McDonaldinseln
  • Staat Vatikanstadt
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Indien
  • Indonesien
  • Elfenbeinküste
  • Iran
  • Irak
  • Insel Man
  • Jamaika
  • Jersey
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kenia
  • Kiribati
  • Kuwait
  • Kirgisistan
  • Laos
  • Libanon
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Macao
  • Mazedonien
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Marshallinseln
  • Martinique
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Moldawie
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Marokko
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Nauru
  • Népal
  • Neukaledonien
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Norfolkinsel
  • Nordkorea
  • Nördliche Marianen
  • Oman
  • Pakistan
  • Palau
  • Palästina
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Pitcairn
  • Puerto Rico
  • Katar
  • Republik Kosovo
  • Réunion
  • Russland
  • Ruanda
  • Saint-Barthélemy
  • Sankt Helena
  • St. Kitts und Nevis
  • Saint Lucia
  • Saint Martin
  • Saint-Pierre und Miquelon
  • Saint Vincent und die Grenadinen
  • Samoa
  • San Marino
  • São Tomé und Príncipe
  • Saudi-Arabien
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Singapur
  • Sint Maarten (niederl. Teil)
  • Salomonen
  • Somalia
  • Republik Südafrika
  • Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
  • Südkorea
  • Südsudan
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Suriname
  • Svalbard und Jan Mayen
  • Swasiland
  • Syrien
  • Taiwan
  • Tadschikistan
  • Tansania
  • Thailand
  • Timor-Leste
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tunesien
  • Turkmenistan
  • Turks- und Caicosinseln
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • Uruguay
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Wallis und Futuna
  • Westsahara
  • Jemen
  • Sambia
  • Simbabwe

Keramik illustrieren & dekorieren: Individuelle Designs

Möchten Sie nicht gerne einmal Ihrem schlichten Geschirr im Küchenschrank einen individuellen Touch verleihen? Ideen dazu gibt es im Buch «Keramik illustrieren & dekorieren» von Patricia Lázaro. In diesem praxisnahen Anleitungsbuch zeigt die Autorin auf leicht verständliche und unterhaltsame Weise, … Weiterlesen →

Möchten Sie nicht gerne einmal Ihrem schlichten Geschirr im Küchenschrank einen individuellen Touch verleihen? Ideen dazu gibt es im Buch «Keramik illustrieren & dekorieren» von Patricia Lázaro. In diesem praxisnahen Anleitungsbuch zeigt die Autorin auf leicht verständliche und unterhaltsame Weise, wie man keramische Abziehbilder fürs eigene Geschirr gestalten kann. Ob Sie nun im Bereich der Keramik oder der Illustration arbeiten oder einfach nur Freude an außergewöhnlichem Geschirr haben, lassen Sie sich von diesem folgenden Blick ins Buch dazu anregen, Keramik mit eigenen Motiven zu dekorieren.

Zuerst aber einmal die Frage: Was ist Keramik und wie erkenne ich keramische Objekte?

Keramik bezieht sich auf Produkte, die aus gebranntem Ton hergestellt werden. Geschirr wie Teller und andere Utensilien werden in der Regel aus Ton gefertigt. Der Ton wird entweder von Hand an einer Drehscheibe individuell geformt oder manuell modelliert. Oftmals werden auch Gipsformen (Modelle) verwendet, um viele identische Werkstücke herzustellen.

Wenn Sie sich einen Teller oder eine Tasse aus Ihrer Küche schnappen, die weder metallisch klingt noch transparent ist, dann handelt es sich normalerweise um glasiertes Keramikgeschirr. Es ist egal, ob es rau oder glatt, dünn oder schwer, weiß oder farbig ist, und auch Muster oder Verzierungen machen keinen Unterschied.

Eigene Keramikobjekte herstellen

Um eine erfolgreiche Keramikgestaltung zu erreichen, sind vier grundlegende Schritte notwendig:

  1. Auswahl des Keramikteils, das dekoriert werden soll.
  2. Entwurf passender Motive.
  3. Anbringung des keramischen Abziehbildes.
  4. Brennen des dekorierten Stücks in einem Brennofen.

Bei der Auswahl des Geschirrs und dem Entwurf individueller Motive sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Im Buch von Patricia Lázaro finden Sie dazu inspirierende Ideen und hilfreiche Hinweise. Das Erstellen der Abziehbilder auf Spezialfolie wie auch das Brennverfahren können im Gesamtprozess herausfordernder erscheinen, da im Normalfall nicht alle Schritte selbständig zu Hause umgesetzt werden können. Nachfolgend finden sich ausgewählte Informationen, mit welchen sich Ihre Ideen in die Tat umsetzen lassen.

Keramische Abziehbilder: Was ist das eigentlich?

Aufbrandbilder für keramische Oberflächen sind im Wesentlichen Abziehbilder, die speziell für die Verwendung auf Keramik entwickelt wurden. Sie ähneln den kleinen Bildern, die manchmal als Beilage zu Süßigkeiten aus Kaugummiautomaten angeboten werden. Allerdings werden diese Aufbrandbilder nicht auf den Arm aufgetragen, um damit auf dem Schulhof mit einem scheinbar echten Tattoo zu prahlen, sondern sie dienen dazu, Keramikobjekte zu verzieren.

Für ein keramisches Abziehbild wird ein spezielles Papier oder eine Trägerfolie mit Keramikfarben bedruckt und mit einer transparenten Gleit- oder Transferfolie überzogen. Beim Brennen im Ofen schmelzen die Pigmente auf dem Papier und verbinden sich dauerhaft mit der Glasur, während der Übertragungslack verdampft. Insgesamt besteht ein solches Bild aus drei Schichten: dem Spezialpapier (1.), den Keramikfarben oder -pigmenten (2.) und der Übertragungsschicht (3.).

Woher bekomme ich das benötigte Material und Werkzeuge?

Eine Auswahl von Anbietern, die Produkte zur Illustration und Dekoration von Keramik anbieten (z.B. Folien oder Druckservice für keramische Abziehbilder), haben wir Ihnen auf unserer Webseite www.haupt.ch/keramik-illustrieren-und-dekorieren zusammengestellt.

Egal ob Sie Keramik-Künstler:in, Illustrator:in oder einfach nur Liebhaber:in von besonderem Geschirr sind, dieses praxisnahe Anleitungsbuch wird Sie inspirieren, Keramik mit Ihren eigenen kreativen Designs zu dekorieren. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Fotos: Lucia Marcano Álvarez


Patricia Lázaro ist Keramikerin, Illustratorin und Inhaberin von CHICHINABO INC., einem Geschäft mit Werkstatt in Madrid, wo sie alle ihre Kollektionen und Auftragsarbeiten entwirft, produziert und vertreibt. Ihr einzigartiges Geschirr ist so gefragt, dass es sogar von Restaurants genutzt und in Museen verkauft wird.

Weitere Beiträge
slide 5 to 7 of 8