
Tomatengeschichten – «Mortgage Lifter»
In unregelmäßigen Abständen erzählen Ute und Martin Tomatengeschichten der besonderen Art. Heute erzählen Sie, wie die Tomatensorte «Mortgage Lifter» zu ihrem Namen kam.
Tomatensorten haben immer einen Namen. In manchen Fällen verbirgt sich hinter diesem Namen eine interessante Geschichte.
Die Tomate «Mortgage Lifter»
Das ist eine wahre Geschichte, Marshall Cletis Byles hat sie 2006 kurz vor seinem Tod – er starb im hohen Alter von 97 Jahren – seinem Enkel erzählt.
MC Byles ging nie zur Schule und schon als Vierjähriger musste er bei der Baumwollernte mithelfen. Später schlug er sich als Wrestler durch, interessierte sich für Mechanik und Flugzeuge, wurde als Selfmademan Tüftler und eröffnete schließlich eine Autowerkstatt in Logan, West Virginia, einem Gebiet mit steilen Strassen, was ihm viel Kundschaft bescherte, wenn überhitzte Lastwagen wieder flott zu machen waren. So bekam er den Übernamen Radiator Charlie.
Hinter Byles‘ Haus befand sich ein großer Garten, und der Werkstattbesitzer wollte daraus möglichst viel Profit schlagen. Sein Ziel war es, die beste und grösste Tomate zu züchten. Er setzte zwei Pflanzen der roten Fleischtomate German Johnson in die Mitte eines Kreises, darum herum gruppierte er vier verschiedene Sorten anderer großfruchtiger Tomaten und wartete darauf, was sich nun alles in die German Johnson einkreuzen würde. Er nahm die grössten der neu entstandenen Früchte und selektierte sie über sieben Jahre, bis er eine stabile neue Tomatensorte hatte: purpurrote, große Früchte, saftig und aromatisch und bis zu einem Kilo schwer – eine Supertomate. Es war anfangs der 1930er-Jahre, Amerika litt unter der großen Wirtschaftskrise. Byles erwies sich als Maketinggenie, denn er begann, die Tomatensetzlinge seiner Wundertomate zum stolzen Preis von 1 Dollar das Stück zu verkaufen – die beste Tomate der Welt durfte nicht billig sein! Das Geschäft lief bestens und Byles bezahlte mit den Einnahmen aus dem Tomatenverkauf die Hypothek für sein Haus vollständig zurück – daher der Name Mortgage Lifter, was übersetzt heißt: Hypothekentilger.
Nun war Byles nicht der Einzige, der in der großen Depression mit großen Tomaten sein Auskommen suchte, weshalb es mehrere Tomaten gibt, die Mortgage Lifter heißen. Um ganz genau zu sein: Byles‘ Tomate heißt Radiator Charlies Mortgage Lifter und ist noch heute erhältlich.
Quelle: living on earth