Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
Schweiz
  • Schweiz
  • Liechtenstein
  • Deutschland
  • Österreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Kanada
  • Luxemburg
  • Namibia
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Portugal
  • Schweden
  • Spanien
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Arabische Emirate
  • Polen
  • Ungarn
  • Türkei
  • Tschechische Republik
  • Slowakei
  • Rumänien
  • Brasilien
  • Israel
  • Australien
  • Belgien
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Bulgarien
  • Estland
  • Kroatien
  • Lettland
  • Litauen
  • Malta
  • Slowenien
  • Zypern
  • Afghanistan
  • Åland
  • Albanien
  • Algerien
  • Amerikanisch-Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antarktika
  • Antigua und Barbuda
  • Argentinien
  • Armenien
  • Aruba
  • Aserbaidschan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesch
  • Barbados
  • Weißrussland
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bonaire, Sint Eustatius und Saba
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Bouvetinsel
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean
  • Kleinere Inselbesitzungen der Vereinigten Staaten
  • Britische Jungferninseln
  • Amerikanische Jungferninseln
  • Brunei
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Kaimaninseln
  • Zentralafrikanische Republik
  • Tschad
  • Chile
  • China
  • Weihnachtsinsel
  • Kokosinseln
  • Kolumbien
  • Union der Komoren
  • Kongo
  • Kongo (Dem. Rep.)
  • Cookinseln
  • Costa Rica
  • Kuba
  • Curaçao
  • Dschibuti
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Ecuador
  • Ägypten
  • El Salvador
  • Äquatorial-Guinea
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Falklandinseln
  • Färöer-Inseln
  • Fidschi
  • Französisch Guyana
  • Französisch-Polynesien
  • Französische Süd- und Antarktisgebiete
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Grönland
  • Grenada
  • Guadeloupe
  • Guam
  • Guatemala
  • Guernsey
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Heard und die McDonaldinseln
  • Staat Vatikanstadt
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Indien
  • Indonesien
  • Elfenbeinküste
  • Iran
  • Irak
  • Insel Man
  • Jamaika
  • Jersey
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kenia
  • Kiribati
  • Kuwait
  • Kirgisistan
  • Laos
  • Libanon
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Macao
  • Mazedonien
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Marshallinseln
  • Martinique
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Moldawie
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Marokko
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Nauru
  • Népal
  • Neukaledonien
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Norfolkinsel
  • Nordkorea
  • Nördliche Marianen
  • Oman
  • Pakistan
  • Palau
  • Palästina
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Pitcairn
  • Puerto Rico
  • Katar
  • Republik Kosovo
  • Réunion
  • Russland
  • Ruanda
  • Saint-Barthélemy
  • Sankt Helena
  • St. Kitts und Nevis
  • Saint Lucia
  • Saint Martin
  • Saint-Pierre und Miquelon
  • Saint Vincent und die Grenadinen
  • Samoa
  • San Marino
  • São Tomé und Príncipe
  • Saudi-Arabien
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Singapur
  • Sint Maarten (niederl. Teil)
  • Salomonen
  • Somalia
  • Republik Südafrika
  • Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
  • Südkorea
  • Südsudan
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Suriname
  • Svalbard und Jan Mayen
  • Swasiland
  • Syrien
  • Taiwan
  • Tadschikistan
  • Tansania
  • Thailand
  • Timor-Leste
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tunesien
  • Turkmenistan
  • Turks- und Caicosinseln
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • Uruguay
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Wallis und Futuna
  • Westsahara
  • Jemen
  • Sambia
  • Simbabwe

Tomatengeschichten – «Mortgage Lifter»

In unregelmäßigen Abständen erzählen Ute und Martin Tomatengeschichten der besonderen Art. Heute erzählen Sie, wie die Tomatensorte «Mortgage Lifter» zu ihrem Namen kam.  Tomatensorten haben immer einen Namen. In manchen Fällen verbirgt sich hinter diesem Namen eine interessante Geschichte.

In unregelmäßigen Abständen erzählen Ute und Martin Tomatengeschichten der besonderen Art. Heute erzählen Sie, wie die Tomatensorte «Mortgage Lifter» zu ihrem Namen kam. 

© Martin Studer

Tomatensorten haben immer einen Namen. In manchen Fällen verbirgt sich hinter diesem Namen eine interessante Geschichte.

Die Tomate «Mortgage Lifter»

Das ist eine wahre Geschichte, Marshall Cletis Byles hat sie 2006 kurz vor seinem Tod – er starb im hohen Alter von 97 Jahren – seinem Enkel erzählt.

MC Byles ging nie zur Schule und schon als Vierjähriger musste er bei der Baumwollernte mithelfen. Später schlug er sich als Wrestler durch,  interessierte sich für Mechanik und Flugzeuge, wurde als Selfmademan Tüftler und eröffnete schließlich eine Autowerkstatt in Logan, West Virginia, einem Gebiet mit steilen Strassen, was ihm viel Kundschaft bescherte, wenn überhitzte Lastwagen wieder flott zu machen waren. So bekam er den Übernamen Radiator Charlie.

© Martin Studer

Hinter Byles‘ Haus befand sich ein großer Garten, und der Werkstattbesitzer wollte daraus möglichst viel Profit schlagen. Sein Ziel war es, die beste und grösste Tomate zu züchten. Er setzte zwei Pflanzen der roten Fleischtomate German Johnson in die Mitte eines Kreises, darum herum gruppierte er vier verschiedene Sorten anderer großfruchtiger Tomaten und wartete darauf, was sich nun alles in die German Johnson einkreuzen würde. Er nahm die grössten der neu entstandenen Früchte und selektierte sie über sieben Jahre, bis er eine stabile neue Tomatensorte hatte: purpurrote, große Früchte, saftig und aromatisch und bis zu einem Kilo schwer – eine Supertomate. Es war anfangs der 1930er-Jahre, Amerika litt  unter der großen Wirtschaftskrise. Byles erwies sich als Maketinggenie, denn er begann, die Tomatensetzlinge seiner Wundertomate zum stolzen Preis von 1 Dollar das Stück zu verkaufen – die beste Tomate der Welt durfte nicht billig sein! Das Geschäft lief bestens und Byles bezahlte mit den Einnahmen aus dem Tomatenverkauf die Hypothek für sein Haus vollständig zurück – daher der Name Mortgage Lifter, was übersetzt heißt: Hypothekentilger.

Nun war Byles nicht der Einzige, der in der großen Depression mit großen Tomaten sein Auskommen suchte, weshalb es mehrere Tomaten gibt, die Mortgage Lifter heißen. Um ganz genau zu sein: Byles‘ Tomate heißt Radiator Charlies Mortgage Lifter und ist noch heute erhältlich.

Quelle: living on earth

Weitere Beiträge
slide 5 to 7 of 8