Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
Schweiz
  • Schweiz
  • Liechtenstein
  • Deutschland
  • Österreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Kanada
  • Luxemburg
  • Namibia
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Portugal
  • Schweden
  • Spanien
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Arabische Emirate
  • Polen
  • Ungarn
  • Türkei
  • Tschechische Republik
  • Slowakei
  • Rumänien
  • Brasilien
  • Israel
  • Australien
  • Belgien
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Bulgarien
  • Estland
  • Kroatien
  • Lettland
  • Litauen
  • Malta
  • Slowenien
  • Zypern
  • Afghanistan
  • Åland
  • Albanien
  • Algerien
  • Amerikanisch-Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antarktika
  • Antigua und Barbuda
  • Argentinien
  • Armenien
  • Aruba
  • Aserbaidschan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesch
  • Barbados
  • Weißrussland
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bonaire, Sint Eustatius und Saba
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Bouvetinsel
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean
  • Kleinere Inselbesitzungen der Vereinigten Staaten
  • Britische Jungferninseln
  • Amerikanische Jungferninseln
  • Brunei
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Kaimaninseln
  • Zentralafrikanische Republik
  • Tschad
  • Chile
  • China
  • Weihnachtsinsel
  • Kokosinseln
  • Kolumbien
  • Union der Komoren
  • Kongo
  • Kongo (Dem. Rep.)
  • Cookinseln
  • Costa Rica
  • Kuba
  • Curaçao
  • Dschibuti
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Ecuador
  • Ägypten
  • El Salvador
  • Äquatorial-Guinea
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Falklandinseln
  • Färöer-Inseln
  • Fidschi
  • Französisch Guyana
  • Französisch-Polynesien
  • Französische Süd- und Antarktisgebiete
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Grönland
  • Grenada
  • Guadeloupe
  • Guam
  • Guatemala
  • Guernsey
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Heard und die McDonaldinseln
  • Staat Vatikanstadt
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Indien
  • Indonesien
  • Elfenbeinküste
  • Iran
  • Irak
  • Insel Man
  • Jamaika
  • Jersey
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kenia
  • Kiribati
  • Kuwait
  • Kirgisistan
  • Laos
  • Libanon
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Macao
  • Mazedonien
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Marshallinseln
  • Martinique
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Moldawie
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Marokko
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Nauru
  • Népal
  • Neukaledonien
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Norfolkinsel
  • Nordkorea
  • Nördliche Marianen
  • Oman
  • Pakistan
  • Palau
  • Palästina
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Pitcairn
  • Puerto Rico
  • Katar
  • Republik Kosovo
  • Réunion
  • Russland
  • Ruanda
  • Saint-Barthélemy
  • Sankt Helena
  • St. Kitts und Nevis
  • Saint Lucia
  • Saint Martin
  • Saint-Pierre und Miquelon
  • Saint Vincent und die Grenadinen
  • Samoa
  • San Marino
  • São Tomé und Príncipe
  • Saudi-Arabien
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Singapur
  • Sint Maarten (niederl. Teil)
  • Salomonen
  • Somalia
  • Republik Südafrika
  • Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
  • Südkorea
  • Südsudan
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Suriname
  • Svalbard und Jan Mayen
  • Swasiland
  • Syrien
  • Taiwan
  • Tadschikistan
  • Tansania
  • Thailand
  • Timor-Leste
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tunesien
  • Turkmenistan
  • Turks- und Caicosinseln
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • Uruguay
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Wallis und Futuna
  • Westsahara
  • Jemen
  • Sambia
  • Simbabwe

Heilsame Wildpflanzen – Frühsommer

Es wurde auch langsam Zeit – endlich ist der Sommer da. Laut dem phänologischen Kalender wird die Phase, in der die wilden Blumen auf den Wiesen blühen, als Frühsommer bezeichnet. Im Zyklus des phänologischen Kalenders wandeln wir vom Vorfrühling bis … Weiterlesen →

Es wurde auch langsam Zeit – endlich ist der Sommer da. Laut dem phänologischen Kalender wird die Phase, in der die wilden Blumen auf den Wiesen blühen, als Frühsommer bezeichnet.
Im Zyklus des phänologischen Kalenders wandeln wir vom Vorfrühling bis zum Winter auf den Spuren der Natur und entdecken heilsame Wildpflanzen neu – das ist der vierte Beitrag in dieser Reihe.

© Frank Hecker/www.naturfoto-hecker.com

Eine Blume, die im Frühsommer vollends in der Blüte steht, ist die Echte Nelkenwurz. Die gelben Blüten sowie die charakteristischen Früchte, die stacheligen «Perücken», vereinfachen die Bestimmung der Pflanze erheblich. Deshalb werden die Wurzeln der Echten Nelkenwurz im Frühsommer geerntet. Die Wurzeln anderer Pflanzen werden jedoch am besten im zeitigen Frühjahr geerntet.

© Frank Hecker/www.naturfoto-hecker.com

Die Pflanze wird in der traditionellen Kräuterheilkunde zur Stärkung der inneren Organe, insbesondere des Herzens und Gehirns, sowie als innere Medizin bei Magen-Darm-Beschwerden verwendet. In der äußerlichen Anwendung dient sie als Spülung der Mundhöhle oder wirkt entzündungshemmend bei Wunden.

© Frank Hecker/www.naturfoto-hecker.com

Die Echte Nelkenwurz lässt sich vor allem an Waldrändern und halbschattigen Gebüschsäumen finden. Beim Sammeln sollten Sie darauf achten, dass Sie nur dort ernten, wo bereits ein großer Bestand an Echten Nelkenwurz besteht, da mit dem Ernten jeweils die ganze Pflanze entfernt wird.

Die Wurzeln müssen zuerst sorgfältig und gründlich gereinigt werden. Dann werden die Wurzeln getrocknet, klein geschnitten und in einem Mörser zu einem feinen Pulver verrieben. Das Pulver kann anschließend je nach Bedarf als Tee zubereitet, als Gewürz verwendet oder als Wein verarbeitet werden.

© Frank Hecker/www.naturfoto-hecker.com

Nelkenwurzwein

Kochen Sie 250g Wurzeln in einer Flasche Weißwein auf und lassen Sie den Ansatz eine Woche stehen. Seihen Sie danach den Inhalt in eine saubere Flasche ab. Trinken Sie dreimal täglich ein Schnapsglas davon. Bewahren Sie die Flasche im Kühlschrank auf und konsumieren Sie den Wein innerhalb von zwei bis drei Wochen.

© Frank Hecker/www.naturfoto-hecker.com

Alle Informationen stammen aus dem Buch «Heilsame Wildpflanzen» von Katrin und Frank Hecker.


Dieser Beitrag erscheint in einer Reihe. Zu jeder phänologischen Jahreszeit stellen wir eine prototypische Wildpflanze vor und zeigen, wofür sie verwendet werden kann.

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

You got a very fantastic website, Gladiola I noticed it through yahoo.

oprol evorter
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
slide 5 to 7 of 8