Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
Schweiz
  • Schweiz
  • Liechtenstein
  • Deutschland
  • Österreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Kanada
  • Luxemburg
  • Namibia
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Portugal
  • Schweden
  • Spanien
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Arabische Emirate
  • Polen
  • Ungarn
  • Türkei
  • Tschechische Republik
  • Slowakei
  • Rumänien
  • Brasilien
  • Israel
  • Australien
  • Belgien
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Bulgarien
  • Estland
  • Kroatien
  • Lettland
  • Litauen
  • Malta
  • Slowenien
  • Zypern
  • Afghanistan
  • Åland
  • Albanien
  • Algerien
  • Amerikanisch-Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antarktika
  • Antigua und Barbuda
  • Argentinien
  • Armenien
  • Aruba
  • Aserbaidschan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesch
  • Barbados
  • Weißrussland
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bonaire, Sint Eustatius und Saba
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Bouvetinsel
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean
  • Kleinere Inselbesitzungen der Vereinigten Staaten
  • Britische Jungferninseln
  • Amerikanische Jungferninseln
  • Brunei
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Kaimaninseln
  • Zentralafrikanische Republik
  • Tschad
  • Chile
  • China
  • Weihnachtsinsel
  • Kokosinseln
  • Kolumbien
  • Union der Komoren
  • Kongo
  • Kongo (Dem. Rep.)
  • Cookinseln
  • Costa Rica
  • Kuba
  • Curaçao
  • Dschibuti
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Ecuador
  • Ägypten
  • El Salvador
  • Äquatorial-Guinea
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Falklandinseln
  • Färöer-Inseln
  • Fidschi
  • Französisch Guyana
  • Französisch-Polynesien
  • Französische Süd- und Antarktisgebiete
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Grönland
  • Grenada
  • Guadeloupe
  • Guam
  • Guatemala
  • Guernsey
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Heard und die McDonaldinseln
  • Staat Vatikanstadt
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Indien
  • Indonesien
  • Elfenbeinküste
  • Iran
  • Irak
  • Insel Man
  • Jamaika
  • Jersey
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kenia
  • Kiribati
  • Kuwait
  • Kirgisistan
  • Laos
  • Libanon
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Macao
  • Mazedonien
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Marshallinseln
  • Martinique
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Moldawie
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Marokko
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Nauru
  • Népal
  • Neukaledonien
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Norfolkinsel
  • Nordkorea
  • Nördliche Marianen
  • Oman
  • Pakistan
  • Palau
  • Palästina
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Pitcairn
  • Puerto Rico
  • Katar
  • Republik Kosovo
  • Réunion
  • Russland
  • Ruanda
  • Saint-Barthélemy
  • Sankt Helena
  • St. Kitts und Nevis
  • Saint Lucia
  • Saint Martin
  • Saint-Pierre und Miquelon
  • Saint Vincent und die Grenadinen
  • Samoa
  • San Marino
  • São Tomé und Príncipe
  • Saudi-Arabien
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Singapur
  • Sint Maarten (niederl. Teil)
  • Salomonen
  • Somalia
  • Republik Südafrika
  • Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
  • Südkorea
  • Südsudan
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Suriname
  • Svalbard und Jan Mayen
  • Swasiland
  • Syrien
  • Taiwan
  • Tadschikistan
  • Tansania
  • Thailand
  • Timor-Leste
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tunesien
  • Turkmenistan
  • Turks- und Caicosinseln
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • Uruguay
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Wallis und Futuna
  • Westsahara
  • Jemen
  • Sambia
  • Simbabwe
Kleine dünne Notizbücher machen sich allein oder auch als Sammlung gut. Sie lassen sich toll verschenken oder helfen Ihnen, in einem größeren Format gefertigt, den Überblick über Ihre Notizen zu behalten. Auch als wunderschöne »Verpackung« für eine Glückwunschkarte, ein Los … Weiterlesen →

Kleine dünne Notizbücher machen sich allein oder auch als Sammlung gut. Sie lassen sich toll verschenken oder helfen Ihnen, in einem größeren Format gefertigt, den Überblick über Ihre Notizen zu behalten. Auch als wunderschöne »Verpackung« für eine Glückwunschkarte, ein Los oder eine Grußkarte können diese Notizbüchlein nützlich sein. Sie sind schnell hergestellt und können vielfältig dekoriert werden.

In unserem 15. Adventstürchen geht es hier also zur Anleitung aus «Bücher binden» von Monica Langwe. Wir wünschen viel Vergnügen!

©Thomas Harrysson

MATERIAL

  • Karton für den Umschlag, ca. 200–350 g/m2
  • Weißes oder farbiges Papier für den Innenteil, nicht zu dünn, damit es hochwertiger wirkt, ca. 100–120 g/m2
  • Faden zum Heften, zum Beispiel Klöppelgarn, das in vielen Farben erhältlich ist, oder kräftiger Leinenzwirn. Nehmen Sie am besten einen nicht zu dicken Faden, damit es hübscher aussieht.
  • Kariertes Papier (wenn Sie Kreuzstiche sticken wollen)
  • Klebeband – einfach oder doppelseitig, am besten säurefrei

WERKZEUG

  • Schneidematte
  • Stahllineal
  • Skalpell oder scharfes Cuttermesser
  • Nähnadel, spitz und am besten etwas länger
  • Dünne Ahle, alternativ eine Nadel
  • Falzbein
  • Schere
  • Bleistift, am besten Druckbleistift

©Thomas Harrysson

  1. Legen Sie die Größe des Notizbuchs und die Anzahl der Seiten fest. Schneiden Sie die Bogen in der gewünschten Größe zu – der ganze Bogen muss doppelt so breit sein wie eine Seite. Falten Sie alle Bogen in der Mitte, einen nach dem anderen. Beachten Sie, dass alle Falze der Laufrichtung folgen sollen. Nehmen Sie kein zu dünnes Papier. Ich (Monica Langwe) nehme meist 100–120 g/m², damit es hochwertig wirkt.
  2. Legen Sie alle Bogen zu einer Lage aufeinander. Wie viele Bogen Sie für eine Lage nehmen können, hängt von der Dicke des Papiers ab und davon, wie viele Seiten Sie haben wollen. Bei zu vielen Bogen oder zu dickem Papier lässt sich das Buch schlecht schließen. Für dieses kleine hübsche Notizbuch habe ich mich für eine Lage mit vier Bogen entschieden.
  3. Einen Umschlag aus Karton zuschneiden. Soll die Vorderseite bestickt oder dekoriert werden, empfiehlt es sich, Einschläge einzukalkulieren. Der Einschlag wird nach innen eingeschlagen und verbirgt so die Rückseite der Stickerei. Der Umschlag muss dieselbe Höhe wie der Innenteil haben; Vorder- und Rückseite müssen 2 mm breiter sein. Der Innenteil muss etwas schmaler sein als der Umschlag, damit es am Rücken nicht zu eng wird. Falzen Sie Rücken und Einschläge.
  4. Jetzt können Sie den Umschlag besticken. Ein Kreuzstichmuster am besten auf Karopapier (beispielsweise auf 3 x 3 mm) vorzeichnen. Die gezeichnete Vorlage auf den Umschlag legen und alle Einstiche mit einer Ahle oder einer Nadel vorstechen. Dabei nicht zu große Löcher stechen, sie dienen nur zur Markierung. Sticken Sie das Motiv mit einer dünnen Nadel und dünnem Stickgarn. Die Enden mit säurefreiem Klebeband auf der Rückseite ankleben.
  5. Legen Sie einen Streifen säurefreies Doppelklebeband an die Innenseite des Einschlags. Es reicht, wenn man ein Stück oben und unten am Rand anklebt. Wenn die Vorderseite nicht dekoriert wurde, kann der Einschlag auch lose bleiben und muss nicht angeklebt werden. Den Einschlag zum Rücken hin falten.
  6. Stechen Sie nun Löcher in die Lage und den Umschlag. Bei einem kleineren Buch reichen drei Löcher. Stechen Sie von innen nach außen. Dabei ist es wichtig, dass alle Blätter Kante an Kante liegen. Am besten kann man dabei Bogen und Umschlag zusammenhalten, wenn man das Buch eine Spur zusammenbiegt. Nehmen Sie eine spitze lange Nadel und achten Sie darauf, nicht zu große Löcher zu stechen.
  7. Faden in die Nadel einfädeln. Er muss ca. 2,5-mal länger sein als die Buchhöhe. Von außen nach innen heften. In Loch B einstechen und in Loch C ausstechen, den Faden entlang des Heftrückens laufen lassen. Dann in Loch A ein- und in Loch B wieder ausstechen. Den Faden abschneiden. Darauf achten, dass die Fadenenden auf jeder Seite des langen Stiches auf dem Rücken liegen. Den Faden nun stramm ziehen, aber nicht so fest, dass das Papier reißt. Die Enden mit einem Doppelknoten sichern.
  8. Wenn Sie ein größeres Buch anfertigen, heften Sie es mit mehreren Löchern, damit es stabiler wird. Es muss immer eine ungerade Zahl von Löchern sein: 5, 7, 9, 11 usw.

Zeichnungen: ©Daniel Rehnfeldt und Cecilia Ljungström

VARIANTE

Vielleicht möchten Sie auch Taschen in Ihr Buch einarbeiten? Dann schneiden Sie einfach die obere Lasche von schönen Briefumschlägen ab, falten den restlichen Umschlag mittig und fügen diese Umschläge zu einer Lage zusammen. Eine Karte mit Einstecktaschen (zum Beispiel für Lose, Geschenkkarten oder etwas Ähnliches) fertigt man genauso, aber nur aus einem Briefumschlag. Sie können natürlich auch Blätter und Taschen abwechselnd in Ihr Notizbuch einfügen, um es durch »Fächer« zu unterteilen.

Ihre Hefte können Sie übrigens in einer passenden Schachtel aufbewahren. Eine Anleitung dafür findet Sie ebenfalls im Buch «Bücher binden» von Monica Langwe.

Kommentarbereich
Kommentarfunktion für diesen Artikel deaktiviert.
Weitere Beiträge
slide 5 to 7 of 8