Die Geschichte des Apfels – Wussten Sie, dass … ?
Obwohl der Apfel zu den beliebtesten Früchten Europas gehört und aus unserer Ernährung nicht mehr wegzudenken ist, ist er doch alles außer gewöhnlich. In «Die Geschichte des Apfels» zeigen Barrie E. Juniper und David J. Mabberley die faszinierende Geschichte der … Weiterlesen →
Obwohl der Apfel zu den beliebtesten Früchten Europas gehört und aus unserer Ernährung nicht mehr wegzudenken ist, ist er doch alles außer gewöhnlich. In «Die Geschichte des Apfels» zeigen Barrie E. Juniper und David J. Mabberley die faszinierende Geschichte der Aus- und Verbreitung dieses wohlbekannten Obstes auf. Darüber hinaus enthüllen die Autoren viele spannende Fakten rund um die Frucht. Einige davon verraten wir Ihnen im Folgenden:

©RBG Kew
Wussten Sie, dass … ?
- … der Apfel ursprünglich aus China kommt?
- … Bären maßgeblich an der Aus- und Verbreitung des Apfels beteiligt waren?
- … auch Pferde nicht ganz unschuldig an der Verbreitung des Apfels nach Westen sind? «Die Schnelligkeit des Pferdes und die weiten Strecken, die ein Pferd zurücklegen kann, könnten in Kombination mit einer langen Verweildauer der Nahrung im Darm für die Verbreitung von Obstsamen, insbesondere von Apfelsamen, von einem Fruchtwaldgebiet zu einem anderen, wichtig gewesen sein.»

©RBG Kew
- … der Apfel, im Gegensatz zu anderen Nahrungsquellen, fast sofort Eingang in die Namen von Dörfern und privaten Anwesen fand?
- … der Apfel sogar zum Namensgeber für spätere, importierte Obst- und Gemüsesorten wurde? Beispielsweise: Pomme de Terre (Kartoffel auf Französisch) oder Erdapfel (Kartoffel auf Österreichisch)
- … man im England des 16. Jahrhunderts im Zusammenhang mit Liebesbeziehungen Äpfel unter das Kopfkissen legte?
- … keine andere Frucht oder Nahrungsmittel in literarischen Texten so oft Erwähnung findet, wie der Apfel?

©RBG Kew
- … es 6000 Jahre dauerte, bis der Apfel aus China nach Westeuropa gebracht wurde, dann aber nur weitere 300 bis er in allen anderen gemäßigten Regionen der Welt zu finden war? Das hat mit den Schifffahrten der europäischen Kolonialmächte zu tun. Die Haltbarkeit und die Wirksamkeit der Früchte gegen Skorbut (Äpfel sind reich an Flavonoiden, die freie Radikale binden sowie an Vitamin C) prädestinierten die Früchte für den Transport.
- … sich die weltweite Apfelproduktion auf viele Millionen Tonnen pro Jahr beläuft? Auf Platz eins befindet sich China mit 37 Millionen Tonnen pro Jahr, gefolgt von den USA mit 5,7 Millionen Tonnen pro Jahr.
Diese und viele weitere Fakten werden in «Die Geschichte des Apfels» näher und reich illustriert beleuchtet. Eine große Leseempfehlung von uns für alle natur- und kulturgeschichtlich Interessierten!
Kommentarbereich
Kommentarfunktion für diesen Artikel deaktiviert.
Weitere Beiträge