Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
Schweiz
  • Schweiz
  • Liechtenstein
  • Deutschland
  • Österreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Kanada
  • Luxemburg
  • Namibia
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Portugal
  • Schweden
  • Spanien
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Arabische Emirate
  • Polen
  • Ungarn
  • Türkei
  • Tschechische Republik
  • Slowakei
  • Rumänien
  • Brasilien
  • Israel
  • Australien
  • Belgien
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Bulgarien
  • Estland
  • Kroatien
  • Lettland
  • Litauen
  • Malta
  • Slowenien
  • Zypern
  • Afghanistan
  • Åland
  • Albanien
  • Algerien
  • Amerikanisch-Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antarktika
  • Antigua und Barbuda
  • Argentinien
  • Armenien
  • Aruba
  • Aserbaidschan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesch
  • Barbados
  • Weißrussland
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bonaire, Sint Eustatius und Saba
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Bouvetinsel
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean
  • Kleinere Inselbesitzungen der Vereinigten Staaten
  • Britische Jungferninseln
  • Amerikanische Jungferninseln
  • Brunei
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Kaimaninseln
  • Zentralafrikanische Republik
  • Tschad
  • Chile
  • China
  • Weihnachtsinsel
  • Kokosinseln
  • Kolumbien
  • Union der Komoren
  • Kongo
  • Kongo (Dem. Rep.)
  • Cookinseln
  • Costa Rica
  • Kuba
  • Curaçao
  • Dschibuti
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Ecuador
  • Ägypten
  • El Salvador
  • Äquatorial-Guinea
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Falklandinseln
  • Färöer-Inseln
  • Fidschi
  • Französisch Guyana
  • Französisch-Polynesien
  • Französische Süd- und Antarktisgebiete
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Grönland
  • Grenada
  • Guadeloupe
  • Guam
  • Guatemala
  • Guernsey
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Heard und die McDonaldinseln
  • Staat Vatikanstadt
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Indien
  • Indonesien
  • Elfenbeinküste
  • Iran
  • Irak
  • Insel Man
  • Jamaika
  • Jersey
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kenia
  • Kiribati
  • Kuwait
  • Kirgisistan
  • Laos
  • Libanon
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Macao
  • Mazedonien
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Marshallinseln
  • Martinique
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Moldawie
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Marokko
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Nauru
  • Népal
  • Neukaledonien
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Norfolkinsel
  • Nordkorea
  • Nördliche Marianen
  • Oman
  • Pakistan
  • Palau
  • Palästina
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Pitcairn
  • Puerto Rico
  • Katar
  • Republik Kosovo
  • Réunion
  • Russland
  • Ruanda
  • Saint-Barthélemy
  • Sankt Helena
  • St. Kitts und Nevis
  • Saint Lucia
  • Saint Martin
  • Saint-Pierre und Miquelon
  • Saint Vincent und die Grenadinen
  • Samoa
  • San Marino
  • São Tomé und Príncipe
  • Saudi-Arabien
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Singapur
  • Sint Maarten (niederl. Teil)
  • Salomonen
  • Somalia
  • Republik Südafrika
  • Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
  • Südkorea
  • Südsudan
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Suriname
  • Svalbard und Jan Mayen
  • Swasiland
  • Syrien
  • Taiwan
  • Tadschikistan
  • Tansania
  • Thailand
  • Timor-Leste
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tunesien
  • Turkmenistan
  • Turks- und Caicosinseln
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • Uruguay
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Wallis und Futuna
  • Westsahara
  • Jemen
  • Sambia
  • Simbabwe

Faltformen & Faltpolyeder: Papierhandwerk mit Alexander Heinz

Manch eine*r wird behaupten, dass sie oder er nicht viel mit Mathematik oder Geometrie am Hut habe. Doch tatsächlich sind wir in vielerlei Bereichen des Alltags von geometrischen Formen und Prinzipien umgeben, ohne dies groß zu bemerken. Wir finden sie … Weiterlesen →

Manch eine*r wird behaupten, dass sie oder er nicht viel mit Mathematik oder Geometrie am Hut habe. Doch tatsächlich sind wir in vielerlei Bereichen des Alltags von geometrischen Formen und Prinzipien umgeben, ohne dies groß zu bemerken. Wir finden sie unter anderem in der Architektur, der Kunst, der Chemie – in den Atomen und Molekülen, die uns umgeben – ja sogar ein Fußball ist nichts anderes als ein klassischer Polyeder (=«Vielflächner»). Zudem orientieren wir uns in handwerklichen Tätigkeiten an geometrischen Prinzipien, ohne dies meist bewusst wahrzunehmen.
Buchbinder-Meister Alexander Heinz, welcher sich sowohl beruflich als auch privat mit dem Material Papier auseinandersetzt, schafft es Kunst, Handwerk und Mathematik in einer anschaulichen Form zu vereinen. In seinem ersten Buch «Faltpolyeder», welches 2019 im Haupt Verlag erschienen ist, zeigt er uns Papierhandwerk auf höchstem Niveau. Darin werden alle regulären und halbregulären Polyeder als Papierfaltmodell mit Anleitungen zur selbständigen Umsetzung aufgeführt.

©Alexander Heinz

©Alexander Heinz

Letzten Herbst ist sodann sein zweites Buch «Faltformen» erschienen! Darin werden weitere, technisch weit weniger anspruchsvolle «Faltformen» aufgezeigt, welche teils durch freies Spiel und Ausprobieren beliebig abgewandelt werden können. Beide Bücher lassen sich unabhängig voneinander gebrauchen und eignen sich zudem für den Einsatz in der Schule oder in Workshops mit Fokus auf das Raumerleben und handwerkliches Geschick.
Zudem kann das repetitive und sich wiederholende Falten von geometrischen Formen aus Papier als meditative Tätigkeit empfunden werden. Die Arbeit benötigt Zeit und Konzentration, doch durch die Summe der einzeln gefalteten Papierformen ergibt sich schließlich ein räumlich-erlebbares „Mehr“ in Form eines fertigen Papier-Modells. Übrigens macht die Faltarbeit durch den Einsatz von farbigen Papierteilen noch mehr Spaß und die Ergebnisse lassen sich sehen oder auch ausstellen, wie die folgenden Fotografien aus dem Buch zeigen.

©Barbara Jordak: Gesammelte Werke einer Schulklasse für ein Schaufenster.

©Johanna Bolte: Gefalteter Lampenschirm (Modell: Johanna Bolte, Luisa Rüschenschmidt)

©Barbara Jordak: Geschafft! Die gesammelten Werke im Schaufenster der Schule.

Um das Ganze selber einmal zu betrachten und vielleicht gleich auszuprobieren, finden sich anbei zwei Video-Anleitungen des Autors. Wir wünschen viel Vergnügen beim fleißigen Nachfalten.

Video-Anleitung zum ersten Buch «Faltpolyeder»:

Video-Anleitung zum neuen Buch «Faltformen»:


Alexander Heinz ist Buchbinder-Meister und arbeitet heute vorwiegend als Künstler und Lehrer an der Oberstufe im Raum NRW. Seine geometrischen Kenntnisse hat er sich größtenteils autodidaktisch und im Austausch mit Geometrielehrern erworben. Er leitet Workshops, hält Vorträge und schreibt Artikel zu einfachen geometrischen Themen als Einheit von Kunst, Handwerk und Mathematik.
www.geomenta.com

Kommentarbereich
Kommentarfunktion für diesen Artikel deaktiviert.
Weitere Beiträge
slide 5 to 7 of 8