Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
Schweiz
  • Schweiz
  • Liechtenstein
  • Deutschland
  • Österreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Kanada
  • Luxemburg
  • Namibia
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Portugal
  • Schweden
  • Spanien
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Arabische Emirate
  • Polen
  • Ungarn
  • Türkei
  • Tschechische Republik
  • Slowakei
  • Rumänien
  • Brasilien
  • Israel
  • Australien
  • Belgien
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Bulgarien
  • Estland
  • Kroatien
  • Lettland
  • Litauen
  • Malta
  • Slowenien
  • Zypern
  • Afghanistan
  • Åland
  • Albanien
  • Algerien
  • Amerikanisch-Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antarktika
  • Antigua und Barbuda
  • Argentinien
  • Armenien
  • Aruba
  • Aserbaidschan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesch
  • Barbados
  • Weißrussland
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bonaire, Sint Eustatius und Saba
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Bouvetinsel
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean
  • Kleinere Inselbesitzungen der Vereinigten Staaten
  • Britische Jungferninseln
  • Amerikanische Jungferninseln
  • Brunei
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Kaimaninseln
  • Zentralafrikanische Republik
  • Tschad
  • Chile
  • China
  • Weihnachtsinsel
  • Kokosinseln
  • Kolumbien
  • Union der Komoren
  • Kongo
  • Kongo (Dem. Rep.)
  • Cookinseln
  • Costa Rica
  • Kuba
  • Curaçao
  • Dschibuti
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Ecuador
  • Ägypten
  • El Salvador
  • Äquatorial-Guinea
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Falklandinseln
  • Färöer-Inseln
  • Fidschi
  • Französisch Guyana
  • Französisch-Polynesien
  • Französische Süd- und Antarktisgebiete
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Grönland
  • Grenada
  • Guadeloupe
  • Guam
  • Guatemala
  • Guernsey
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Heard und die McDonaldinseln
  • Staat Vatikanstadt
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Indien
  • Indonesien
  • Elfenbeinküste
  • Iran
  • Irak
  • Insel Man
  • Jamaika
  • Jersey
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kenia
  • Kiribati
  • Kuwait
  • Kirgisistan
  • Laos
  • Libanon
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Macao
  • Mazedonien
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Marshallinseln
  • Martinique
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Moldawie
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Marokko
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Nauru
  • Népal
  • Neukaledonien
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Norfolkinsel
  • Nordkorea
  • Nördliche Marianen
  • Oman
  • Pakistan
  • Palau
  • Palästina
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Pitcairn
  • Puerto Rico
  • Katar
  • Republik Kosovo
  • Réunion
  • Russland
  • Ruanda
  • Saint-Barthélemy
  • Sankt Helena
  • St. Kitts und Nevis
  • Saint Lucia
  • Saint Martin
  • Saint-Pierre und Miquelon
  • Saint Vincent und die Grenadinen
  • Samoa
  • San Marino
  • São Tomé und Príncipe
  • Saudi-Arabien
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Singapur
  • Sint Maarten (niederl. Teil)
  • Salomonen
  • Somalia
  • Republik Südafrika
  • Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
  • Südkorea
  • Südsudan
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Suriname
  • Svalbard und Jan Mayen
  • Swasiland
  • Syrien
  • Taiwan
  • Tadschikistan
  • Tansania
  • Thailand
  • Timor-Leste
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tunesien
  • Turkmenistan
  • Turks- und Caicosinseln
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • Uruguay
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Wallis und Futuna
  • Westsahara
  • Jemen
  • Sambia
  • Simbabwe

Für magische Papiermomente: Paper Magic

Die folgende Anleitung zur Herstellung eines Quattro-Flexagons findet sich in «Paper Magic», dem neuen Buch der preisgekrönten Papierkünstlerin Antje von Stemm. In dem Buch zeigt Antje, wie man magische Papierobjekte gestalten kann. Ob Flexagons, Möbius-Schleifen, super Papierflieger, Knallklatschen oder Fingerfallen: … Weiterlesen →

Die folgende Anleitung zur Herstellung eines Quattro-Flexagons findet sich in «Paper Magic», dem neuen Buch der preisgekrönten Papierkünstlerin Antje von Stemm. In dem Buch zeigt Antje, wie man magische Papierobjekte gestalten kann. Ob Flexagons, Möbius-Schleifen, super Papierflieger, Knallklatschen oder Fingerfallen: Die meisten Papierobjekte lassen sich ruck-zuck in unter fünf Minuten basteln und dann wie Zaubertricks vorführen.

Anbei also die Anleitung zur Herstellung eines Quattro-Flexagons. Wir wünschen viel Freude beim Nachbasteln!


DAS QUATTRO-FLEXAGON
Auf diesem flachen Papierobjekt kannst du vier Motive unterbringen!

Das quadratische Flexagon hat nämlich zwei sichtbare und zwei versteckte Seiten. Die Konstruktion ist ziemlich einfach, und hast du den Bogen einmal raus, stellst du diese Quattro-Flexagons ohne viele Hilfsmittel in fast jeder Größe her.

Du brauchst:

  • ein festes Papier, quadratisch, z. B. 21 cm x 21 cm, 160g–200g
  • Falzbein
  • Schere
  • Klebestift
  • Bunt- oder Filzstifte, Textmarker

 

Zeitaufwand:


Schnell: Etwa 10 Minuten plus Dekorationszeit

 

So geht’s:

  1. Falte das Papier zur Hälfte, ziehe die Faltkante scharf nach und falte es wieder auf.
  2. Falte die beiden äußeren Seiten von links und rechts zur Mittellinie, ziehe die Faltkanten nach und falte es wieder auf.
  3. Drehe das Papier um ein Viertel und wiederhole Punkt 1 und 2. Dein Papier ist jetzt in 16 gleich große Quadrate unterteilt.
  4. Schneide nun die mittleren vier Quadrate aus dem Papier. Falte es dafür erst einmal in der Mitte, um einen guten Anfang zu finden.
  5. Klebe jetzt einige der Quadrate genauso zusammen wie auf der Zeichnung zu sehen. Markiere diese Quadrate vorher mit Buchstaben. A + A und B + B stehen auf der einen Seite. Dann wendest du das Papier wie einen Pfannkuchen von links nach rechts und markierst C + C und D + D.
  6. Klebe nun zuerst A auf A und dann B auf B. Danach C auf C und dann D auf D. Schon bist du fertig!

Übrigens, aus dem quadratischen Papier, das du in der Mitte ausschneidest, kannst du noch ein Flexagon machen, das wird dann natürlich kleiner. Und aus dem Quadrat, das du dort ausschneidest, kannst du wieder ein Flexagon machen… Wie klein wird dein kleinstes Flexagon?

Und wie funktioniert das Quattro-Flexagon jetzt?
Ohne Dekoration kann man das gar nicht erkennen, deshalb also los: Zeichne auf die Oberseite ein Motiv. Wenn das fertig bist, falte das Flexagon an der Schnittkante in der Mitte auseinander, schon hast du eine neue weiße Fläche. Die kannst du jetzt ebenfalls dekorieren. Dann faltest du es wieder in der Mitte auseinander und machst so weiter, bis dein erstes Motiv erneut erscheint. Jetzt hast du vier verschiedene Bilder in einem zweidimensionalen Ding untergebracht!

Hast du gesehen, dass auf der Rückseite die Motive immer in der Mitte geteilt sind? Das sieht interessant aus! Du könntest auch Wörter auf dein Flexagon schreiben. Oder eine Bildergeschichte in vier Teilen erzählen …

Illustrationen: © Antje von Stemm
Fotos: © Antje von Stemm & © Markus Abele, D-Hamburg


Ist dein Gehirn schon ganz quadratisch? Dann schau dir diesen Film dazu an!

Idee, Film, Handschuh-Figuren und Objekte: Antje von Stemm
Bass, Synth, Arrangement und Mix: Rosa von Stemm & Marthe Mannott
Schlagzeug: Jeroen Purkhart
Gitarre: Moritz Hahndorf
Vertonung der Hände: Pepper Lilz & Nico Schnörkel


Antje von Stemm ist Buchdesignerin, Illustratorin, Autorin und Papieringenieurin. Sie hat zahlreiche Wimmelbücher, Klipp-Klapp-Bücher, Pop-up-Bücher und weitere ungewöhnliche kreative Bastelbücher veröffentlicht. Sie leitet Workshops für Kinder und bietet Weiterbildungen für Lehrpersonen an.
www.vonstemm.com

Kommentarbereich
Kommentarfunktion für diesen Artikel deaktiviert.
Weitere Beiträge
slide 5 to 7 of 8